VORTRAG MIT BR. DR. NIKLAUS KUSTER

800 JAHRE SONNENGESANG - „DEN SCHÖPFER MIT ALLEN GESCHÖPFEN FEIERN“


Vor 800 Jahren dichtete Franz von Assisi das Schöpfungslied, das heute als Sonnengesang in aller Welt gesungen und künstlerisch dargestellt wird. Die Perle der Weltliteratur steht für jüdisch-christliche Schöpfungsliebe und die Verwandtschaft aller Lebewesen. Die Komposition erkennt die Welt feinsinnig als Wahlheimat Gottes und sieht dessen Liebe im friedfertigen Menschen erfahrbar. Franz von Assisi inspirierte die erste Mitwelt-Enzyklika, mit der ein Papst die sozialen und ökologischen Probleme der Welt beschreibt. Sie ist wegweisend für den Handlungsbedarf auf allen Ebenen – im Alltagsleben, Wirtschaft, Politik und Technologie: Die stärkste Motivation einer ökologischen Umkehr liegt in einer neuen Beziehungsfähigkeit. In Kontemplation und innerer Wachheit, Begegnung und neuer Naturerfahrung liegt die tiefste Kraft, die zu einer beherzten Ökopraxis führt – und zu einer Lebensfreude, die sich nicht Konsum verdankt.

Datum: Samstag, 21.05.25 | 19.00 Uhr

Veranstaltungsort: Mutterhaus der Franziskanerinnen, Pfarrer Berger Saal

Zum Referenten:
Br. Dr. Niklaus Kuster (63) studierte Geschichte, Theologie und Spiritualität. Als Kapuziner trägt er das «Kloster zum Mitleben» am Rapperswiler Zürichsee mit. Mit dem Tauteam ist er in franziskanischer Bildungsarbeit, Pilger- und Reisebegleitung engagiert. Als Dozent unterrichtet er Spiritualität an der Universität Luzern sowie den Ordenshochschulen in Münster und Madrid. Über fünfzig Bücher aus seiner Feder befassen sich mit Franz und Klara von Assisi, ihrem Leben, ihrer Spiritualität, der Geschichte ihrer Bewegung und ihrer Bedeutung für die aktuelle Welt.

video
Adventsweg 2024

Für uns geboren am Weg.

video
Unser Kloster ist die Welt

Trailer zum 150-jährigen Jubiläum der Franziskanerinnen.

video
St. Josefshaus Engelberg

Nach 75 Jahren Wirken übergeben die Schwestern.

video
Gewänder des Himmels

Rundgang mit Sr. M. Roswitha durch das Paramentenmuseum


video
Für Gott ist das Kostbarste gerade gut genug

Über die Arbeit in den Paramenten-Kunstwerkstätten.


video
MIT GOTTES HILFE -
Ausverkauf im Kloster

Nach 121 Jahren geht die Ära der Franziskanerinnen im badischen Heiligenzell zu Ende.


Zum Schutz Ihrer Privatsphäre blenden wir die Videos im ersten Schritt aus. Bei Klick auf das Bild werden Sie zu Youtube weitergeleitet und Sie können sich das Video anschauen. Ab diesem Moment erfasst Youtube Ihre Daten.


WIR ÜBER UNS
DIE FRANZISKANERINNEN GENGENBACH STELLEN SICH VOR:

Wofür Stehen Wir?

Authentisch leben in Wort und Tat, Nichtgebunden-Sein an einen Ort, aber beheimatet in einer Gemeinschaft, die für einander sorgt.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gemeinschaft von Frauen unterschiedlichen Alters, die sich entschieden haben, unser Leben Gott zu weihen.

Wo wirken wir?

Wir Franziskanerinnen sind an verschiedenen Orten in der Erzdiözese Freiburg, in Würzburg und in der Schweiz tätig.

Wie helfen wir?

Wir helfen den Ärmsten der Armen in Chile und Peru. Mithilfe von Spenden und dem Glauben zu Gott bieten wir diesen Perspektiven.

IMPRESSIONEN

 
 

Einblick ins Klosterleben

NEU! In unserem Blog teilen wir mit Ihnen Gedanken und Erlebnisse rund um unseren Klosteralltag, Feste und Veranstaltungen.

Zeit im Kloster

Nehmen Sie an Gebetszeiten teil, finden Sie Ruhe im Raum der Stille und im Klostergarten und atmen Sie durch, um sich von Gott beschenken zu lassen.

Spenden

Wofür die Spenden eingesetzt werden und wie Sie helfen können, erfahren Sie auf dieser Seite.