VORTRAG MIT BR. DR. NIKLAUS KUSTER
800 JAHRE SONNENGESANG - „DEN SCHÖPFER MIT ALLEN GESCHÖPFEN FEIERN“
Vor 800 Jahren dichtete Franz von Assisi das Schöpfungslied, das heute als Sonnengesang in aller Welt gesungen und künstlerisch dargestellt wird. Die Perle der Weltliteratur steht für jüdisch-christliche Schöpfungsliebe und die Verwandtschaft aller Lebewesen. Die Komposition erkennt die Welt feinsinnig als Wahlheimat Gottes und sieht dessen Liebe im friedfertigen Menschen erfahrbar. Franz von Assisi inspirierte die erste Mitwelt-Enzyklika, mit der ein Papst die sozialen und ökologischen Probleme der Welt beschreibt. Sie ist wegweisend für den Handlungsbedarf auf allen Ebenen – im Alltagsleben, Wirtschaft, Politik und Technologie: Die stärkste Motivation einer ökologischen Umkehr liegt in einer neuen Beziehungsfähigkeit. In Kontemplation und innerer Wachheit, Begegnung und neuer Naturerfahrung liegt die tiefste Kraft, die zu einer beherzten Ökopraxis führt – und zu einer Lebensfreude, die sich nicht Konsum verdankt.
Datum: Samstag, 21.05.25 | 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Mutterhaus der Franziskanerinnen, Pfarrer Berger Saal
Zum Referenten:
Br. Dr. Niklaus Kuster (63) studierte Geschichte,
Theologie und Spiritualität. Als Kapuziner trägt er das
«Kloster zum Mitleben» am Rapperswiler Zürichsee mit. Mit
dem Tauteam ist er in franziskanischer Bildungsarbeit, Pilger-
und Reisebegleitung engagiert. Als Dozent unterrichtet
er Spiritualität an der Universität Luzern sowie den Ordenshochschulen
in Münster und Madrid. Über fünfzig Bücher
aus seiner Feder befassen sich mit Franz und Klara von
Assisi, ihrem Leben, ihrer Spiritualität, der Geschichte ihrer
Bewegung und ihrer Bedeutung für die aktuelle Welt.